AKTUELLES AUS GRÜNSFELD
-
18.05.2022 Grundsteuerreform
Informationsschreiben an private Grundstückseigentümer werden verschickt - Unterstützung bei der Steuererklärung → weiterlesen
-
18.05.2022 Maskenpflicht und Terminvereinbarung im Bürgerbüro weiter erforderlich
Ab Montag, 23. Mai wird von unseren Bürgerinnen und Bürgern kein 3G-Nachweis mehr im Rathaus Grünsfeld verlangt. Die Maskenpflicht wird dagegen unverändert fortgeführt. → weiterlesen
-
18.05.2022 Gründung eines Flüchtlingshelferkreises
Im Jahre 2016 kamen Asylbewerber vor allem aus Syrien und Afghanistan ins Land. Unserer Stadt wurden zu Beginn der Krise 66 Personen zugewiesen. → weiterlesen
-
12.05.2022 Landesfamilienpass 2022
Baden-Württemberg ist so vielfältig und reich an Kultur und Freizeitmöglichkeiten, dass es für Familien immer wieder spannend und lohnend ist, das Land zu erkunden. → weiterlesen
-
12.05.2022 Zensus
Landrat Schauder ruft zur Teilnahme am Zensus auf → weiterlesen
-
02.05.2022 Familienzentrum Grünsfeld
Monatsprogramm Mai 2022 - Vorschau Juni 2022
-
26.04.2022 COVID-Teststation in Grünsfeld (Drive-In) ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN
Die Öffnungszeiten haben sich wie folgt geändert: Mo. - Fr.: 09.00 bis 16.30 Uhr sowie Sa. - So.: 10.30 bis 16.30 Uhr → weiterlesen
-
18.03.2022 Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Hilfsangebote für Flüchtlinge aus der Ukraine können im Rathaus gemeldet werden → weiterlesen
-
13.12.2021 Verlegung von Stolpersteinen
Die Stadt Grünsfeld gedenkt ihren früheren jüdischen Mitbürger durch Verlegung von Stolpersteinen → weiterlesen
-
25.11.2021 BBV Deutschland - TONI
Fragen und Antworten zu TONI... → weiterlesen
-
01.09.2021 Zensus 2022
Zensus 2022: Vorbefragung zur Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) in Baden-Württemberg ab September 2021 → weiterlesen
-
19.08.2021 Satzung über das Sanierungsgebiet Stadtkern III Grünsfeld
Satzung über die 4. Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebie-tes Stadtkern III in Grünsfeld (Sanierungssatzung Stadtkern III) → weiterlesen
-
19.07.2021 Aufstellungsbeschlusses und Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Grünsfeld - Wittighausen → weiterlesen
-
05.07.2021 SuedLink
Ankündigung zusätzlicher Kartierungsarbeiten sowie terrestrischer Vermessungsarbeiten und Trassenbesichtigungen in der Stadt Grünsfeld → weiterlesen
-
29.04.2021 SuedLink: Ankündigung zusätzlicher Kartierungsarbeiten
Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. → weiterlesen
-
22.04.2021 Freie Wohnung gesucht
In letzter Zeit häufen sich wieder vermehrt die Anfragen nach freien Wohnungen in Grünsfeld und den Ortsteilen. → weiterlesen
-
31.03.2021 Ankündigung von Baugrunduntersuchungen
Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständig-keitsbereichen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink.
-
22.03.2021 Coronavirus- Aktuelle Informationen
Aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich der ausgerufenen Corona-Pandemie ändern sich die Maßnahmen und Vorschriften rasant. Wir verweisen deshalb auf die u.a. Seiten offizieller Stellen. → weiterlesen
-
08.12.2020 SuedLink: Ankündigung von Kartierungsarbeiten in der Stadt Grünsfeld
Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständig-keitsbereichen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. → weiterlesen
-
23.11.2020 SuedLink: Ankündigung von Baugrunduntersuchungen in der Stadt Grünsfel
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH plant den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens sind verschiedene Vorarbeiten, wie z. B. Untersuchungen zum Baugrund, zu archäologischen Denkmälern und zur Flora und Fauna notwendig. Diese dienen dazu, einen konkreten Leitungsverlauf zu finden, der die Belange von Mensch, Natur und Umwelt bestmöglich berücksichtigt. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens finden an technisch anspruchsvollen Querungen in den kommenden Monaten Baugrunduntersuchungen statt. Mithilfe der Untersuchungen vertiefen die Übertragungsnetzbetreiber ihre Kenntnisse der jeweiligen lokalen Voraussetzungen des Baugrunds und ermitteln u. a. wichtige Bodenkennwerte oder die Flurabstände wasserführender Schichten. Die gewonnenen Daten und deren fachliche Bewertung fließen in den Abwägungsprozess zur Findung des konkreten Leitungsverlaufs ein und sind Bestandteil der sogenannten Unterlagen nach § 21 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG). Erst mit der Einreichung dieser Unterlagen erfolgt der Vorschlag für einen konkreten Leitungsverlauf. Mit den geplanten Untersuchungen ist keine Festlegung für einen Leitungsverlauf verbunden. → weiterlesen
-
18.11.2020 Verkauf von Restmüllsäcken und Gelbe Säcke
Restmüllsäcke können zum Preis von 5,00 Euro in der Postagentur (während der Öffnungszeiten) erworben werden. Gelbe Säcke können während der Öffnungszeiten des Rathauses in der Diele im Erdgeschoss mitgenommen werden. → weiterlesen
-
19.12.2019 LEADER-Projekt Beschilderung
Pünktlich vor Start des Jubiläumsjahres 2020 konnte das LEADER-Projekt Beschilderung kulturell bedeutsamer Sehenswürdigkeiten und Dokumentation der inner- und überörtlichen Geschichte der Stadt Grünsfeld und ihrer Ortsteile, welches in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Grünsfeld durchgeführt wurde, abgeschlossen werden. → weiterlesen
-
24.10.2019 Beschilderung kulturell bedeutsamer Sehenswürdigkeiten
In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Grünsfeld begann die Stadt Grünsfeld mit dem LEADER-Projekt Beschilderung kulturell bedeutsamer Sehenswürdigkeiten und Dokumentation der inner- und überörtlichen Geschichte der Stadt Grünsfeld und ihrer Ortsteile. → weiterlesen
-
17.05.2019 Kindercampus
Kindercampus → weiterlesen
-
09.01.2019 Eintragung von Sperren im Melderegister
Nach dem Bundesmeldegesetz können im Melderegister verschiedene Sperren eingetragen werden. → weiterlesen
-
06.06.2018 Zuwendung für die Umrüstung von Straßenleuchten auf LED-Technik
Die Stadt Grünsfeld stellt derzeit Zug um Zug die Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik um. Im Jahr 2018 werden weitere 134 Leuchten, davon 41 in Grünsfeld, 46 in Krensheim, 24 in Kützbrunn, 5 in Paimar und 18 in Zimmern durch die Netze BW GmbH umgerüstet. Durch diese Leuchtentechnik werden über 80 % Co2 eingespart. → weiterlesen
-
24.10.2017 Lärmschutz Deutsche Bahn - Informationsmaterial-
Die Bahnstrecke zwischen Osterburken und Wittighausen wurde in das Lärmsanierungsprogramm an Schienenwegen des Bundes aufgenommen. Seit 1999 wendet der Bund in diesem Programm erhebliche finanzielle Mittel zur Verbesserung des Lärmschutzes an stark befahrenen Bahnstrecken auf. Auch in Grünsfeld wird damit ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung des Wohnumfeldes geleistet. Mit der Umsetzung dieses Programms ist die DB Netz AG in Karlsruhe betraut worden. Die Lärmsanierung ist eine freiwillige Leistung des Bundes, es besteht kein Rechtsanspruch auf die Durchführung. Im Rahmen dieses Programms werden aktive Lärmschutzmaßnahmen (wie Schallschutzwände) und passive Maßnahmen (wie Schallschutzfenster) gefördert. → weiterlesen
-
30.03.2017 Grünabfallcontainer bei den Friedhöfen Grünsfeld und den Ortsteilen
In letzter Zeit wurde vermehrt festgestellt, dass in die Abfallgruben und Grünabfallcontainer auf den Friedhöfen in Grünsfeld und den Ortsteilen immer wieder Gartenabfälle und Plastikmüll entsorgt werden. → weiterlesen
-
16.03.2017 Sanierung der Straßenbeleuchtung
Umstellung auf LED → weiterlesen
-
20.04.2016 Parken in der Hauptstraße von Grünsfeld
Die Bevölkerung wird darauf hingewiesen, dass die Hauptstraße in Grünsfeld vom Anwesen Frisör Hammer bis Schulhaus II als Kurzparkzone ausgewiesen ist. → weiterlesen
-
28.10.2015 Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015
Mit dem neuen Bundesmeldegesetz werden erstmals bundeseinheitliche Vorschriften geschaffen. → weiterlesen