AKTUELLES AUS GRÜNSFELD
- Aktuelles
- Vergangenes
-
19.01.2021 Ankündigung von Baugrunduntersuchungen
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH plant den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens sind verschiedene Vorarbeiten, wie z. B. Untersuchungen zum Baugrund, zu archäologischen Denkmälern und zur Flora und Fauna notwendig
-
19.01.2021 Anträge für den Lohnsteuerjahresausgleich 2020
Die Anträge für den Lohnsteuerjahresausgleich 2020 sind ab sofort in der Diele des Rathauses Grünsfeld erhältlich. → weiterlesen
-
12.01.2021 Forstrevier Grünbach
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Flächenlose in dieser Saison nicht versteigert, sondern einzeln ausgegeben. → weiterlesen
-
07.01.2021 Rathaus Grünsfeld geschlossen
Das Rathaus Grünsfeld ist geschlossen. Termine werden nur bei unaufschiebbaren und sehr wichtigen Angelegenheiten vergeben. Vor dem persönlichen Erscheinen muss ein Telefontermin vereinbart werden. → weiterlesen
-
19.12.2020 Stellenausschreibung
Ausschreibung der Stelle der/des hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d) → weiterlesen
-
17.12.2020 Bürgerbus Grünsfeld e.V.: Fahrbetrieb wird bis auf Weiteres eingestell
Der Fahrbetrieb unseres Bürgerbusses wird aufgrund der aktuellen Corona-Lage bis auf weiteres komplett eingestellt. Sobald ein normaler Fahrbetrieb wieder möglich ist, werden wir rechtzeitig darüber informieren. → weiterlesen
-
08.12.2020 SuedLink: Ankündigung von Kartierungsarbeiten in der Stadt Grünsfeld
Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständig-keitsbereichen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. → weiterlesen
-
08.12.2020 Räum- und Streupflicht
Es wird darauf hingewiesen, dass nach der Streupflichtverordnung alle Eigentümer von Grundstücken die innerhalb der geschlossenen Ortslage liegen, verpflichtet sind, die Gehwege bzw. Treppenanlagen entlang ihrer Grundstücke bei Schnee und Glatteis während der üblichen Verkehrszeit ab 6.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 8.00 Uhr in sicherem Zustand zu halten, damit sie von Fußgängern gefahrlos genutzt werden können. → weiterlesen
-
23.11.2020 SuedLink: Ankündigung von Baugrunduntersuchungen in der Stadt Grünsfel
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH plant den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens sind verschiedene Vorarbeiten, wie z. B. Untersuchungen zum Baugrund, zu archäologischen Denkmälern und zur Flora und Fauna notwendig. Diese dienen dazu, einen konkreten Leitungsverlauf zu finden, der die Belange von Mensch, Natur und Umwelt bestmöglich berücksichtigt. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens finden an technisch anspruchsvollen Querungen in den kommenden Monaten Baugrunduntersuchungen statt. Mithilfe der Untersuchungen vertiefen die Übertragungsnetzbetreiber ihre Kenntnisse der jeweiligen lokalen Voraussetzungen des Baugrunds und ermitteln u. a. wichtige Bodenkennwerte oder die Flurabstände wasserführender Schichten. Die gewonnenen Daten und deren fachliche Bewertung fließen in den Abwägungsprozess zur Findung des konkreten Leitungsverlaufs ein und sind Bestandteil der sogenannten Unterlagen nach § 21 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG). Erst mit der Einreichung dieser Unterlagen erfolgt der Vorschlag für einen konkreten Leitungsverlauf. Mit den geplanten Untersuchungen ist keine Festlegung für einen Leitungsverlauf verbunden. → weiterlesen
-
18.11.2020 Verkauf von Restmüllsäcken und Gelbe Säcke
Restmüllsäcke können zum Preis von 4,00 Euro in der Postagentur (während der Öffnungszeiten) erworben werden. Gelbe Säcke können während der Öffnungszeiten des Rathauses in der Diele im Erdgeschoss mitgenommen werden. → weiterlesen
-
03.11.2020 Aktuelle Information zur Corona-Lage
Die Corona-Lage hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen weiter dramatisch zugespitzt. Obwohl in Deutschland seit Mitte Oktober wieder strengere Regeln gelten, steigt die Zahl der Neuinfektionen weiter an. In-zwischen liegt ganz Baden-Württemberg bei einer 7-Tage-Inzidenz von knapp unter 100 infizierten Personen bei 100.000 Einwohnern: Tendenz steigend. → weiterlesen
-
03.11.2020 Neuerungen in der MainTauber-App
Neuerungen in der MainTauber-App: Abfallkalender in das Angebot intergriert
-
29.10.2020 Sperrung der Hallen und der öffentlichen Räumlichkeiten
Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Hallen und öffentliche Räumlichkeiten gesperrt → weiterlesen
-
15.10.2020 Neuauflage Stadtplan
DIE NEUAUFLAGE DES GRÜNSFELDER STADTPLANS WIRD ERSTELLT → weiterlesen
-
07.10.2020 Investorenauswahlverfahren in Grünsfeld
Zwei Grundstücke für eine neue, zeitgemäße Wohn- und Gewerbebebauung in schöner Lage! → weiterlesen
-
04.07.2020 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien u.a.
Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. → weiterlesen
-
11.05.2020 Coronavirus- Aktuelle Informationen
Aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich der ausgerufenen Corona-Pandemie ändern sich die Maßnahmen und Vorschriften rasant. Wir verweisen deshalb auf die u.a. Seiten offizieller Stellen. → weiterlesen
-
24.03.2020 Gemeinsam für Baden-Württemberg
Unterstützung für unsere Betriebe von Bund und Land → weiterlesen
-
13.01.2020 Forstliche Zuständigkeiten ändern sich ab 2020
Zum neuen Jahr 2020 ändert sich im Gebiet der Stadt Grünsfeld die Zuständigkeit für die Beratung und Betreuung im Privatwald und die forstliche Betreuung des Gemeindewalds. → weiterlesen
-
19.12.2019 LEADER-Projekt Beschilderung
Pünktlich vor Start des Jubiläumsjahres 2020 konnte das LEADER-Projekt Beschilderung kulturell bedeutsamer Sehenswürdigkeiten und Dokumentation der inner- und überörtlichen Geschichte der Stadt Grünsfeld und ihrer Ortsteile, welches in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Grünsfeld durchgeführt wurde, abgeschlossen werden. → weiterlesen
-
24.10.2019 Beschilderung kulturell bedeutsamer Sehenswürdigkeiten
In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Grünsfeld begann die Stadt Grünsfeld mit dem LEADER-Projekt Beschilderung kulturell bedeutsamer Sehenswürdigkeiten und Dokumentation der inner- und überörtlichen Geschichte der Stadt Grünsfeld und ihrer Ortsteile. → weiterlesen
-
03.06.2019 Information zur Wasserversorgung der Grünbachgruppe
Ab dem 03.06.2019 wird die Grünbachgruppe an das neu errichtete zentrale Wasserwerk in Dittigheim angeschlossen. → weiterlesen
-
17.05.2019 Kindercampus
Kindercampus → weiterlesen
-
09.01.2019 Eintragung von Sperren im Melderegister
Nach dem Bundesmeldegesetz können im Melderegister verschiedene Sperren eingetragen werden. → weiterlesen
-
15.11.2018 Grundschule Grünsfeld / Wittighausen
Beginn der Bauarbeiten am Schulhaus II → weiterlesen
-
06.06.2018 Zuwendung für die Umrüstung von Straßenleuchten auf LED-Technik
Die Stadt Grünsfeld stellt derzeit Zug um Zug die Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik um. Im Jahr 2018 werden weitere 134 Leuchten, davon 41 in Grünsfeld, 46 in Krensheim, 24 in Kützbrunn, 5 in Paimar und 18 in Zimmern durch die Netze BW GmbH umgerüstet. Durch diese Leuchtentechnik werden über 80 % Co2 eingespart. → weiterlesen
-
24.10.2017 Lärmschutz Deutsche Bahn - Informationsmaterial-
Die Bahnstrecke zwischen Osterburken und Wittighausen wurde in das Lärmsanierungsprogramm an Schienenwegen des Bundes aufgenommen. Seit 1999 wendet der Bund in diesem Programm erhebliche finanzielle Mittel zur Verbesserung des Lärmschutzes an stark befahrenen Bahnstrecken auf. Auch in Grünsfeld wird damit ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung des Wohnumfeldes geleistet. Mit der Umsetzung dieses Programms ist die DB Netz AG in Karlsruhe betraut worden. Die Lärmsanierung ist eine freiwillige Leistung des Bundes, es besteht kein Rechtsanspruch auf die Durchführung. Im Rahmen dieses Programms werden aktive Lärmschutzmaßnahmen (wie Schallschutzwände) und passive Maßnahmen (wie Schallschutzfenster) gefördert. → weiterlesen
-
02.06.2017 Kindercampus Grünsfeld
-
30.03.2017 Grünabfallcontainer bei den Friedhöfen Grünsfeld und den Ortsteilen
In letzter Zeit wurde vermehrt festgestellt, dass in die Abfallgruben und Grünabfallcontainer auf den Friedhöfen in Grünsfeld und den Ortsteilen immer wieder Gartenabfälle und Plastikmüll entsorgt werden. → weiterlesen
-
16.03.2017 Sanierung der Straßenbeleuchtung
Umstellung auf LED → weiterlesen
-
20.04.2016 Parken in der Hauptstraße von Grünsfeld
Die Bevölkerung wird darauf hingewiesen, dass die Hauptstraße in Grünsfeld vom Anwesen Frisör Hammer bis Schulhaus II als Kurzparkzone ausgewiesen ist. → weiterlesen
-
28.10.2015 Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015
Mit dem neuen Bundesmeldegesetz werden erstmals bundeseinheitliche Vorschriften geschaffen. → weiterlesen