Katholische Pfarrkirche " HL-Dreifaltigkeit"
Der Gerlachsheimer Weinhändler Johann Peter Buchler ermöglichte mit einer Stiftung den Bau des Langhauses der Kirche im Jahr 1717.
Strebepfeiler, Konsolen und Gewölbekappen lassen vermuten, dass der Chor schon um 1600 errichtet wurde.
Dort stand ab 1871 ein neuromanischer Hauptaltar. Die Nebenaltäre zeigten Bilder von Mariä Himmelfahrt und des heiligen Norbert.
Der Kirchturm wurde 1956 neu erstellt. In den beiden Weltkriegen waren alte Glocken eingezogen worden, 1957 kamen neue hinzu.
Nach dem Umbau wurde die Kirche 1963 neu geweiht. Sie wirkt nun nicht mehr übervoll, sondern schlicht und harmonisch.
Dazu gestaltete Valentin Peter Feuerstein neue Chorfenster. Bemerkenswert sind die Kreuzwegstationen aus Holz, geschaffen von dem Holzschnitzer Orsyk, der die letzten Kriegsjahre in Kützbrunn verbracht hatte, und alte Plastiken des hl. Rochus und des hl. Wendelin.

